Ein herzliches "Grüß Gott" im Dekanat Bamberg

_________________________________________________________________

Sie suchen eine bestimmte Kirchengemeinde im Dekanat oder möchten mehr über die Arbeit und Angebote unserer Dienste und Werke erfahren? Auf unseren Seiten finden Sie Informationen und – was uns noch viel wichtiger ist – Ansprechpartner für alle Bereiche, in denen sich Menschen aus der evangelischen Kirche engagieren. Denn wir möchten für Sie nicht nur über das World Wide Web, sondern ganz konkret und persönlich erreichbar sein.
Affetto
Bildrechte beim Autor

ABGESAGT: Aufgrund einer Erkrankung im Ensemble muss das Konzert leider abgesagt werden.

Freitag, 19. April, 19 Uhr

Jan Mikušek - Altus, Marek Olbrzymek - Tenor, Vladimír Richter - Tenor, Adam Born - Bass

Im Programm: Böhmische und europäische Renaissance- und Barokmusik: Jacobus Handl Gallus, Chrystophorus Hecyrus, Jan Campanus, Innocentio Vivarino, Red Book of Montserrat, Kodex Vyšší Brod, Spirituals und Traditionals

„Affetto“ definiert sich selbst als „vokal-experimentelles Ensemble“, das ein breites musikalisches Spektrum präsentiert, von der böhmischen und europäischen Renaissance bis zu zeitgenössischen Werken, eigenen Arrangements von Spirituals oder berühmten Songs von Beatles. Affetto nutzt die klanglichen Möglichkeiten des vierstimmigen Männergesangs, der vom hohen Altus überragt wird. Eine weitere Komponente bildet das klangliche Experimentieren im gegebenen kirchlichen oder weltlichen Raum und vor allem ein intensives Singerlebnis.

Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Biber
Bildrechte beim Autor

in Gottesdiensten der Erlöserkirche

„Geißelung Jesu“ am Palmsonntag, 24.März, 10 Uhr

„Kreuzigung“ am Karfreitag, 29. März, 10 Uhr

„Auferstehung“ am Ostersonntag, 31. März, 10 Uhr

Christian Dibbern – Barockvioline (ehem. Mitglied der Bamberger Symphoniker)

Markéta Schley Reindlová - Cembalo

 

Als der Komponist Heinrich Ignaz Franz Biber um 1670 seine sog. Rosenkranz-, oder Mysterien-Sonaten für den Erzbischof Maximilian Gandolph zu Salzburg schrieb, konnte er noch nicht ahnen, welch lange Zeit diese bedeutenden Werke in den verstaubten Schränken der fürstbischöflichen Bibliothek schlummern würden.

Erst Anfang des 20. Jh. rückten diese Werke langsam wieder in den Fokus der an Barock-Musik interessierten Geiger. Möglicherweise haben die Interpreten auch deshalb ein Bogen um dieses ungewöhnliche Werk gemacht, weil Biber für jede der einzelnen Sonaten eine andere Saitenstimmung der Geige verlangt, was in der Tat ein nicht unerhebliches Problem darstellt und immer noch viele Musiker davon abhält sich mit diesen Stücken zu beschäftigen.

Heutzutage werden diese Sonaten, wenn überhaupt, zumeist in den üblichen Konzertsälen gespielt und selten in einem Umfeld, für das sie ganz ursprünglich geschrieben wurden: die Kirche.

Wenn wir in diesem Jahr drei der insgesamt 15 Sonaten in der Karwoche spielen werden, dann sollen sie bewusst alles Weltliche sozusagen hinter sich lassen und stattdessen eher als Meditation in den Gottesdienst integriert werden.

Diese Sonaten sind eben keine rein illustrative Programmmusik, auch wenn bei einzelnen Stellen durchaus passende Assoziationen hervorgerufen werden können (Geißelung, Kreuzigung, etc).  Ziel wäre eher sozusagen ein musikalisches Nachhören des gesprochenen Wortes und damit eine Erweiterung der gottesdienstlichen Erfahrung.

Text: Christian Dibbern

Geschenkt

An dieser Stelle finden Sie ein Video von www.youtube.com. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.

Evangelische-Termine Slider-Teaser