Im Januar und Februar 2025 fand in Bamberg erstmals eine Kinoreihe der Stelle für Kunst & Kultur in der Evangelischen Stadtregion Bamberg in Kooperation mit der VHS Bamberg, dem Odeon-/Lichtspielkino Bamberg, der Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für Öffentliche Theologie, den beiden Hochschulgemeinden (heute Ökumenische Hochschulgemeinde) und dem Verein der Lichtspielfreunde e.V. statt. An fünf Abenden konnte man sich dem Thema Künstliche Intelligenz über das Medium Film nähern. Den Auftakt machte ein Diskussionsabend an der VHS Bamberg, an den folgenden vier Kinoabenden im Lichtspielkino bzw. Odeon gab es jeweils eine Einführung von Pfarrer Dr. Hans-Helmuth Schneider und die anschließende Möglichkeit zur weiterführenden Diskussion.
Kinoreihe 2026: Begegnungen mit dem Fremden
Vom 07. Januar bis 04. Februar 2026, jeweils mittwochs, wird es erneut eine Kinoreihe zu einem gesellschaftlichen Thema geben: Begegnungen mit dem Fremden.
Die Reihe beginnt mit einem Einführungsabend in der VHS Bamberg, der von Dr. Sahar Daryab (Universität Bamberg) und Pfarrer Dr. Hans-Helmuth Schneider (Stephanskirche) begleitet wird.
In den folgenden Wochen werden im Lichtspielkino Bamberg vier Filme präsentiert, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Fremdheitserfahrungen beschäftigen: vom kritischen Blick auf den Kolonialismus („Lawrence von Arabien“) über die Auseinandersetzung mit anderen Kulturen („Die letzte Flut“) und inneren Wirklichkeiten („Stalker“) bis hin zu menschlichen Schicksalen („Der Elefantenmensch“).
An den Abenden der Filmvorführungen werden wie gehabt jeweils eine Einführung und ein Publikumsgespräch im gemütlichen Rahmen angeboten. Die Einführungen und die Gesprächsleitung an den Kinoabenden übernimmt Pfarrer Dr. Hans-Helmuth Schneider, Beauftragter der Evangelischen Kirche für den Bereich Kunst und Kultur in der Stadt Bamberg.
Mehr Informationen folgen auf dieser Website.