Liebe Leserinnen und Leser,
die biblische Losung für das Jahr 2023 spricht mich und vielleicht ja auch Sie ganz besonders an. In ihr spüre ich den Kern des Evangeliums.
Ganz am Anfang der Bibel ist sich die flüchtende Hagar gewiss und betet: „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ (1. Mose 16,13) -
Als Christ sehe ich das kleine Kind in der Krippe, das mich liebe- und vertrauensvoll ansieht. „Gottes Sohn, o wie lacht Lieb aus deinem göttlichen Mund.“
Ich denke an Jesus, von dem es am Beginn seiner Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen immer heißt: „Und siehe, er sah ihn, er sah sie an …“ – mit dem Blick auf die ganze Person, voller Wertschätzung, Interesse und Respekt.
Ich sehe Jesus, der vom Kreuz herab in den Hass und die Grausamkeit der Welt, in Terror und Krieg hineinsieht und betet: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.“ – Welch´ ein Gebet um Vergebung, die wir dringend brauchen auf dem Weg hin zu einem hoffentlich baldigen Frieden in Europa und auf der ganzen Welt.
Und ich denke an das Osterfest – die alles umfassende Bestätigung dieser grundlegenden Wertschätzung, dieser unendlichen Liebe. Ja, wir – alle Menschen – sind gesehen, liebevoll Angesehene von Gott in Zeit und Ewigkeit, wir und durch uns auch andere. Dazu segne uns Gott!
Ich wünsche Ihnen Frieden, Liebe und Zuversicht – bestärkt durch den liebevollen Blick Gottes auf uns und jeden Menschen in Jesus Christus.
Ihr
Hans-Martin Lechner
Dekan
_________________________________________________________________
Sie suchen eine bestimmte Kirchengemeinde im Dekanat oder möchten mehr über die Arbeit und Angebote unserer Dienste und Werke erfahren? Auf unseren Seiten finden Sie Informationen und – was uns noch viel wichtiger ist – Ansprechpartner für alle Bereiche, in denen sich Menschen aus der evangelischen Kirche engagieren. Denn wir möchten für Sie nicht nur über das World Wide Web, sondern ganz konkret und persönlich erreichbar sein.
Interkultureller Kunsthandwerker:innen-Adventsmarkt auf dem Bamberger Stephansberg am 3. Adventswochenende
Die Kirchengemeinde St. Stephan lädt am 3. Adventswochenende zum Interkulturellen Kunsthandwerker:innen-Adventsmarkt im Stephanshof und St. Johannis ein. Das zweitägige Event am 16. und 17. Dezember bietet kulturelle Vielfalt, kunsthandwerkliche Schätze von rund 45 Ausstellenden und ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm für Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Es werden ukrainische, türkische und fränkische Speisen sowie Kinderbetreuung angeboten. Thomas Glasmeyers Puppentheater, Geschichtenvorleser Andreas Ulich und besinnliche Klangmeditationen zum Advent mit Holger Anders entführen an beiden Tagen in faszinierende Klang- und Erzählwelten.
Die Veranstaltung beginnt am Samstag um 13:00 Uhr mit der feierlichen Eröffnung durch den Schirmherrn, Oberbürgermeister Andreas Starke. Dabei sorgen der Posaunenchor und der Gospelchor St. Stephan für den musikalischen Auftakt, gefolgt von Liedern des Ukrainischen Kinderchors. Um 19 Uhr wird der erste Markttag mit einem Konzert der Kantorei St. Stephan ausgeläutet. Gefühlvolle Lieder aus aller Welt sind auch am Sonntag zu hören, wenn Sofia Leshyshak von Elizabeth Ushakova zu einem ukrainischen Fado am Klavier begleitet wird oder der Sängerinnenkreis des Migrantinnen- und Migrantenbeirats für musikalische Akzente sorgt. Den Abschluss des Marktes um 18 Uhr bildet ein Wandelkonzert des Männerquintetts Stereophoniker mit modernen Liedern. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen.
Informationen zu den Ausstellenden und das detaillierte Programm sind auf der offiziellen Website der Kirchengemeinde St. Stephan (stephanskirche.de) verfügbar.
In Bambergs evangelischen Kirchen werden in der Adventszeit eine Reihe von musikalischen Veranstaltungen geboten.
Am 10. Dezember um 17 Uhr ist dann der Kinderchor (Ltg. S. Dotterweich), der Gitarrenchor (Ltg. R. Scholz) und der Flötenkreis (Ltg. E. Rassow) zu hören. An der Orgel spielen G. Konjaev, K.-D. Stolper und K. Kholodnykh-Chernozubenko
Am Dienstag, den 12. Dezember um 19 Uhr lädt das Bläserensemble Trumpet Voluntary zu einem festlichen Adventskonzert in die Auferstehungskirche Bamberg ein.
Ebenfalls in der Auferstehungskirche bringt das Kammerorchester Collegium Musicum Bamberg am Samstag, den 16. Dezember um 17 Uhr unter der Leitung von Gunther Pohl und mit Flötistin Karen Hamann barocke Instrumentalwerke für die Weihnachtszeit zur Aufführung. Das Programm umfasst Barockmusik sowie Carl Reineckes Weihnachts-Sinfonietta in einer Bearbeitung des ehemaligen Künstlerhaus-Stipendiaten Johannes X. Schachtner. Für Wärme auch im Bauch sorgt Glühwein in der Pause.
Gleich zwei erstklassige Chorkonzerte unter der Leitung von Elisa Krüger bringen am Samstag, den 16. Dezember die Stephanskirche zum Klingen. Um 13 Uhr wird die vorweihnachtliche Zeit mit dem Gospelchor St. Stephan und den Stereophonikern mit heiteren Spirituals und herzerwärmenden Carols eingeläutet, wenn es heißt: „Good News! Chariot’s coming!“. Unter dem Motto „Freut euch von Herzen – Benedictus qui venit“ präsentiert die Kantorei St. Stephan dann um 19 Uhr mit Dekanatskantorin Markéta Schley Reindlová an der Orgel ein harmonisches Programm aus bekannten Liedern und Werken zur Einstimmung auf den bevorstehenden Adventssonntag. Diese Konzerte finden im Rahmen des Interkulturellen Kunsthandwerker:innen-Adventsmarkts im Stephanshof statt.
Wer selbst singen möchte, den lädt die Erlösergemeinde zum beliebten Mitsingkonzert am Sonntag, den 17. Dezember um 17 Uhr in die Erlöserkirche ein. Dort werden adventliche Werke und Lieder zum Mitsingen präsentiert, bei denen alle musikalischen Gruppen der Gemeinde, darunter der Kinderchor, der Kantatenchor und der Posaunenchor unter der Leitung von Dekanatskantorin Markéta Schley Reindlová auftreten werden. Es wird auch iranische Musik und Orgelmusik zu hören sein. Pfarrerin Anne Schneider wird das Programm mit gesprochenen Texten bereichern. Anschließend lädt das Team des Förderkreises für Kirchenmusik zu einer Tasse Glühwein ein.
Für eines der Adventskonzerte muss man sich ein klein wenig über die Stadtgrenzen hinwegbewegen, doch singbegeisterte Familien sollten sich den Sonntag, den 17. Dezember im Kalender markieren, wenn die Band „Funkenflug“ um 17 Uhr zu einem bunten Adventsliedersingen für Jung und Alt in die Johanneskirche Hallstadt einlädt. Begleitet von einer fesselnden Bildergeschichte werden gemeinsam alte und neue Adventsliederklassiker gesungen. Anschließend gibt es Gelegenheit, bei Punsch und belegten Broten die große Krippe anzusehen, die heuer ihr 40. Jubiläum feiert.
17.Dezember um 16:00 Uhr Adventskonzert des Gesangvereins Lonnerstadt in der Pfarrkirche St. Oswald in Lonnerstadt.
Geistliches Chor-und Instrumental-Konzert im Advent in der Pommersfelder Kirche am 17. Dezember um 17 Uhr. Es wirken mit: Chöre und Musikgruppen aus dem Gemeindegebiet.
Adventskonzert in der Maria-Kilian-Kirche in Mühlhausen am 17. Dezember um 17 Uhr mit dem Liederkranz "Frohsinn".
Eintritt zu allen Konzerten (außer zum Konzert der VR-Bank) frei, Spenden sind willkommen.
Michael Goos tritt im Frühjahr Ingrid Kaspers Nachfolge als Bamberger Dekanatskantor und Kantor von St. Stephan an
Am vergangenen Samstag, den 25.11.2023 wurde Michael Goos zum neuen Bamberger Dekanatskantor und Kantor an der Stephanskirche gewählt.
Michael Goos begeisterte das Wahlgremium aus Dekanatsausschuss und Kirchenvorstand St. Stephan im aufwändigen Auswahlverfahren durch sein außergewöhnliches Orgelspiel, bei der kompetenten Leitung der Kantorei und humorvollen Arbeit mit dem Teeniechor. Er überzeugte in Begegnungen durch seine offene, zugewandte und sympathische Art. Der 42jährige Kirchenmusiker ist verheiratet und Vater von 4 Kindern. Er ist bisher Kantor in Nordhausen am Harz, kommt also aus der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands.
Als erste Reaktion auf seine Wahl schreibt er: „Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, das mir die Kommission und die Chöre durch die Wahl ausgesprochen haben. Ich freue mich riesig auf die neuen Aufgaben und Herausforderungen in einer wundervollen Stadt im Umfeld einer fantastischen Kirche und dem Dekanatsbezirk. Ich glaube, dass ich mit meinen Gaben das Bestehende weiterführen und mit meinen Ideen auch fruchtbaren Boden für Neues finden werde. Ich freue mich dabei sehr auf die Begegnungen in den unterschiedlichen Kreisen in Stadt und Land und das Kennenlernen – und ein bisschen freue ich mich natürlich auch auf das fränkische Bier – schließlich wartet hier noch ein Gutschein für ein 'Bierdiplom' auf seine Einlösung.“
Im Frühjahr 2024 wird Michael Goos seinen Dienst in Bamberg antreten.
Kommunikativ stark, humorvoll, offen, engagiert und hoch musikalisch: So beschrieb Dekan Hans-Martin Lechner Wolfgang Blöcker anlässlich seiner Einführung als stellvertretender Dekan im Evang.-Luth. Dekanat Bamberg. Gemeinsam mit Pfarrerin Kerstin Kowalski, ebenfalls stellvertretende Dekanin, leiten sie nun mit Dekanatsausschuss und Dekanatssynode das Dekanat, zu dem 20 Kirchengemeinden mit über 36.000 Gemeindegliedern gehören.
Entschleunigung in der verkürzten Adventszeit mit dem digitalen Adventskalender 2023 im Dekanat Bamberg
Inmitten einer verkürzten Adventszeit, die in diesem Jahr drei statt vier Wochen dauert, laden die evangelischen Kirchengemeinden, Werke und Dienste in und um Bamberg herum ein, sich unter dem Motto "Ned so schnell" bewusst zu entschleunigen und täglich für einen kurzen Moment innezuhalten.
Der digitale Adventskalender „Ned so schnell“ bietet die Gelegenheit, sich trotz der rasch vergehenden Zeit bewusst auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. Jeder Tag des Kalenders bietet einen neuen Impuls aus den verschiedenen Orten des Dekanats, der dazu einlädt, sich für einen Augenblick aus dem hektischen Alltag auszuklinken.
Erreichbar ist der Adventskalender über mehrere Kanäle: Besucherinnen und Besucher können täglich die Website nedsoschnell.de aufsuchen oder den Instagram-Kanälen @glaube.liebe.bamberg, @dekanatbambergsued oder @dekanatbamberg.region.west folgen, um den täglichen Impulsen zu begegnen. Auch auf der Facebookseite des Dekanates Bamberg werden die Beiträge gepostet.
Ein besonderes Feature bietet die BimBAM-App, die im App Store und Play Store als App der Evangelischen Kirchengemeinden in Bamberg kostenlos und werbefrei erhältlich ist: Durch Auswahl des Push-Nachrichten-Kanals "Adventskalender" erhalten Nutzerinnen und Nutzer täglich Push-Benachrichtigungen, die sie direkt zu dem jeweiligen Adventskalendertürchen führen.