Schulseelsorge ist ein offenes Angebot in Schulen, das sich an alle Schülerinnen und Schüler richtet, und zwar unabhängig von ihrer Religion oder Konfession.
Ausgebildete Schulseelsorgerinnen und Schulseelsorger begleiten Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Lebenslagen und schaffen Räume, in denen die jungen Menschen gehört, gesehen und mit all ihren Belangen ernstgenommen werden. Auch für Lehrkräfte, Schulleitung oder Eltern sind sie Ansprechpersonen.
Zum Angebot gehören vertrauliche Einzel- und Gruppengespräche, stärkende Projekte und Aktionen. Manche Schulseelsorger:innen begleiten auch Besinnungstage und Freizeiten und gestalten das religiöse Schulleben durch Andachten und Gottesdienste mit. Schulseelsorger:innen sind außerdem Mitglieder im jeweiligen schulinternen Kriseninterventionsteam und unterstützen in Krisenfällen.
Ausgebildet werden Schulseelsorger:innen in Bayern am Religionspädagogischen Zentrum in Heilsbronn im Rahmen eines Jahreskurses. Interessierte können sich hier informieren. Dort werden auch Notfall- und Krisenseelsorger:innen im Kontext Schule (NOSIS) ausgebildet.
Schulseelsorge im Dekanat Bamberg
Im Dekanat Bamberg sind derzeit sechs qualifizierte evangelische Schulseelsorger:innen an Schulen im Einsatz: An der Domschule Bamberg, an der Von-Lerchenfeld-Schule Bamberg, an der Realschule Ebrach sowie am Gymnasium Höchstadt, in den Maria Ward-Schulen und am Eichendorff-Gymnasium Bamberg.
Auch andere kirchliche Lehrkräfte, wie Religionspädagog:innen, Katechet:innen und Schulpfarrer:innen, sind als Seelsorger:innen in der Schulfamilie ansprechbar.