Konfirmation

ChatGPT:

Die Konfirmation gibt es in der Bibel nicht, aber sie hat eine lange Geschichte. Früher wurden nur Erwachsene nach einem Glaubenskurs getauft. Später setzte sich die Taufe von Kindern durch, und die Konfirmation wurde eingeführt, damit Jugendliche sich mit dem Glauben selbstständig und mündig auseinandersetzen können.

Heute ist die Konfirmation ein Festgottesdienst, meist mit 14 Jahren. Die Jugendlichen bekräftigen dabei ihre Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche, bekommen einen Segen und einen persönlichen Bibelvers, den sie selbst gewählt haben. Ab dann dürfen sie z.B. den Kirchenvorstand mitwählen, Taufpate bzw. Taufpatin werden und selbst Verantwortung für ihren religiösen Weg übernehmen.

Zur Konfirmation führt die Konfirmand:innenzeit, die meist ein Jahr dauert. In dieser Zeit setzt man sich gemeinsam mit Gleichaltrigen mit Fragen über Gott und die Welt auseinander und entdeckt eigene Wege und Zugänge zum Glauben. Diese Zeit ist geprägt von gemeinsamen Erlebnissen und ganz viel Ermutigung zum selbstständigen und freien Denken.

___________________

Wir schauen hin! Alle Mitarbeitenden im Dekanatsbezirk Bamberg, die mit Kindern und Jugendlichen oder anderen besonders schutzbedürftigen Menschen arbeiten, werden regelmäßig im Rahmen unseres Schutzkonzepts oder dem vergleichbaren Schutzkonzept ihrer jeweiligen Kirchengemeinde geschult.

Konfirmation im Dekanat Bamberg

Im Dekanat Bamberg wird die Arbeit mit Konfirmand:innen von Hauptamtlichen, wie z.B. Dekanatsjugendreferentinnen, und ehrenamtlichen, meist jugendlichen, speziell ausgebildeten Mitarbeitenden gestaltet und verantwortet. Die Konfirmand:innenarbeit passiert dabei in enger Kooperation mit den jeweiligen Kirchengemeinden.

Normalerweise werden Jugendliche des kommenden Konfirmationsjahrgang von ihrer zugehörigen Gemeinde kontaktiert. Sollte das einmal nicht geschehen, kann man sich beim Pfarramt seiner Gemeinde melden oder aber bei den Zuständigen für die Konfirmand:innenarbeit.

Zuständig für die Konfirmand:innenarbeit im Dekanat Bamberg sind:

Dekanatsjugendreferentin Diakonin Anne Buckel
Bildrechte Anne Buckel

Diakonin Anne Buckel

Dekanatsjugendreferentin

zuständig für die Konfirmand:innenarbeit in den Gemeinden der Stadtregion

Telefon: 0178-6032983

E-Mail: anne.buckel(at)elkb.de

Dekanatsjugendreferentin Laura Bomblies
Bildrechte Laura Bomblies

Sozialpädagogin Laura Bomblies

Dekanatsjugendreferentin

zuständig für die Konfirmand:innenarbeit in der Maintalregion

Telefon: 0157 56682823

E-Mail: laura.bomblies(at)elkb.de

 

Sabine Strelov
Bildrechte Wolfgang Leh

Sozialpädagogin Sabine Strelov

Sozialpädagogin im Gemeindedienst

zuständig für die Konfirmand:innenarbeit in der Region West

Telefon: 0160 922 59 633

E-Mail: sabine.strelov(at)elkb.de

Religionspädagogin Verena Willinger
Bildrechte Verena Willinger

Religionspädagogin Verena Willinger

Dekanatsjugendreferentin

zuständig für die Konfirmand:innenarbeit in der Region Süd

Telefon: 0157-51817914

E-Mail: verena.willinger(at)elkb.de