PSNV steht für Psychosoziale Notfallversorgung.
Sie beschreibt alles, was dazu gehört, um Menschen in belastenden Notfällen oder bei schwierigen Einsätzen zu unterstützen, von Vorbeugung bis zur langfristigen Hilfe.
Die Ziele von PSNV sind:
-
verhindern, dass seelische Probleme nach belastenden Erlebnissen entstehen
-
früh erkennen, wenn jemand seelisch belastet ist
-
passende Hilfe anbieten, damit Betroffene das Erlebte verarbeiten können
-
Verweis auf weitere Unterstützungsmöglichkeiten, um Traumafolgestörungen angemessen behandeln
Die Grundidee:
Menschen haben oft eigene Kräfte, um schwere Erlebnisse zu bewältigen, zum Beispiel eigene Strategien zum Umgang mit Problemen oder den Glauben daran, selbst etwas bewirken zu können. Auch Unterstützung durch Familie, Freunde oder Bekannte sind eine wichtige Ressource, belastende Erlebnisse gut zu verarbeiten.
PSNV hilft zusätzlich, wenn diese eigenen oder sozialen Kräfte nicht ausreichen oder gerade nicht verfügbar sind, z.B. bei einem akuten Notfall.
PSNV im Dekanat Bamberg
Auch im Dekanat Bamberg gibt es evangelische Pfarrpersonen, die gleichzeitig ausgebildete PSNV-Kräfte sind. Sie sind eingebunden in das allgemeine PSNV-System im Bereich des Dekanatsbezirks.
Es ist auch möglich, sich als ehrenamtliche Person als PSNV-Kraft ausbilden zu lassen. Ansprechperson hierfür ist unser PSNV-Beauftragter Pfarrer Christof Henzler.

Pfarrer Christof Henzler
Telefon: 0951-31257
christof.henzler(at)elkb.de