Im Dekanat Bamberg werden regelmäßig Taizé-Gebete gefeiert.
Jeden 1. Dienstag im Monat findet um 19.30 Uhr ein ökumenisches Taizé-Gebet in der Erlöserkirche Bamberg statt. Die Kirche ist barrierefrei.
Einmal im Jahr (meistens im November) wird eine ökumenische "Nacht der Lichter" im Bamberger Dom gefeiert. Das ist eine besondere Form des Taizé-Gebets. Im Jahr 2025 findet sie am 14. November von 19-21 Uhr statt.
Weitere Taizé-Gebete findet ihr immer aktuell unter den Evangelischen Terminen.
Was ist ein Taizé-Gebet?
Ein Taizé-Gebet ist eine besondere Form des christlichen Gebets, die sehr ruhig und meditativ ist. Es kommt aus der ökumenischen Gemeinschaft Taizé in Frankreich, wo Menschen aus verschiedenen Kirchen zusammenkommen, um gemeinsam zu beten.
Ein Taizé-Gebet besteht aus:
Stille: Man sitzt gemeinsam still da und denkt nach oder betet leise für sich.
Gesang: Es werden kurze Lieder gesungen, oft mehrmals hintereinander. So kann man gut mitsingen, auch wenn man das Lied nicht kennt. Die Lieder gibt es in vielen Sprachen und sie können mehrstimmig gesungen werden.
Gebet und Bibeltexte: Es werden kurze Texte aus der Bibel vorgelesen und einfache Gebete gesprochen.
Licht: Oft ist der Raum nur mit vielen Kerzen beleuchtet. Das schafft eine ruhige, friedliche Stimmung.
Das Taizé-Gebet hilft vielen Menschen, zur Ruhe zu kommen, sich mit Gott zu verbinden und Gemeinschaft zu erleben, auch über Konfessionsgrenzen hinweg.