Die Wurzeln der Gleisenauer Kirchengemeinde reichen in die Reformationszeit zurück. Bereits 1530 wird eine protestantische Pfarrei erwähnt. 1563 nahmen Untertanen der Schloßherren von Fuchs und von Rotenhan die protestantische Konfession an. 1567 wurde Gleisenau protestantische Pfarrei und unterhielt einen protestantischen Prediger. Die Schloßkapelle Ebelsbach wurde 1570 gebaut. 1711 folgte die Evangelische Kirche Gleisenau. 1911/12 wurde die Kirche um- und der Kirchturm angebaut. In den 60er Jahren wurden zwei weitere Kirchen erbaut: Die Michaelskirche Rudendorf (1954/55) und die Dreieinigkeitskirche Eltmann (1958/59).

Zur Kirchengemeinde Gleisenau gehören zur Zeit (Stand: November 2006) 2120 Gemeindeglieder in 23 Ortschaften diesseits und jenseits des Mains, innerhalb der politischen Gemeinden Eltmann, Ebelsbach, Lauter, Stettfeld und Breitbrunn. Ca. 17% der Bevölkerung gehören zur Evangelischen Kirche. Altevangelische Orte (Ebelsbach, Gleisenau, Rudendorf und Schönbrunn) mischen sich mit überwiegend katholischen Orten. Viele Evangelische kamen nach dem Zweiten Weltkrieg hierher. In den letzten 15 Jahren haben sich viele Deutsche aus Russland - besonders Kasachstan - in unserer Mitte niedergelassen. Für junge Familien ist der Raum zwischen Bamberg und Hassfurt ein attraktives Wohngebiet.

Wir arbeiten in der Subregion Maintal in enger Kooperation mit der Kirchengemeinde Hallstadt zusammen.

Alle Informationen und Termine gibt es auf der Website der Kirchengemeinde Gleisenau.

Wir sind für Sie da!

Pfarramt der Kirchengemeinde Gleisenau

Georg-Schäfer-Straße-51

97500 Ebelsbach-Gleisenau

Tel. 09522 / 80243

pfarramt.gleisenau(at)elkb.de

Öffnungszeiten des Pfarramts

Montag, 09:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch, 09:00 - 13:00 Uhr

Freitag, 09:00 - 12:00 Uhr

Sarah Schimmel
Bildrechte Sarah Schimmel

Pfarrerin Sarah Schimmel

Tel. 09522 / 80243

sarah.schimmel(at)elkb.de

Dekanatsjugendreferentin Laura Bomblies
Bildrechte Laura Bomblies

Dekanatsjugendreferentin Laura Bomblies

zuständig für die Konfirmand:innen- und Jugendarbeit in der Maintalregion

Telefon: 0157 56682823

laura.bomblies(at)elkb.de