Johann Sebastian Bach hält ein Weinglas und eine Weinflasche
Bildrechte Bearb: Michael Goos

Was verbindet Johann Sebastian Bach mit einem guten Glas Wein? Dieser Frage spüren Dekanin Sabine Hirschmann und Dekanatskantor Michael Goos am Samstag, den 26. Juli um 18 Uhr in St. Stephan nach. Sie gestalten eine außergewöhnliche Weinprobe, bei der Orgelwerke von Bach mit sorgfältig ausgewählten Weinen kombiniert werden. Welche Aromen hat wohl eine Triosonate? Perlt das Fugenthema vielleicht wie ein Pfälzer Riesling? Mögliche Antworten auf diese Fragen gibt es zur musikalischen Weinprobe „Bach&Bacchus“ in St. Stephan.

gelbe schrift auf schwarzem Grund: Gehöre ich eigentlich noch dazu?
Bildrechte Thomas Braun
Ein Politisches Nachtgebet ist eine abendliche Andacht, in der Glaube und gesellschaftliches Engagement zusammenkommen. In Gebeten, Texten, Liedern und Stellungnahmen geht es um aktuelle Themen wie Frieden, Gerechtigkeit oder den Schutz der Schöpfung im Geist christlicher Verantwortung. Organisiert vom evangelischen "Stadtblick" findet am Freitag, den 25. Juli um 21 Uhr ein solches Politisches Nachtgebet in der Bamberger Kirche St.
Im Hintergrund die Auferstehungskirche
Bildrechte Evangelisch in Bamberg

Am Donnerstag, den 31. Juli 2025 um 20 Uhr laden verschiedene Chöre und Ensembles der evangelischen Kirche in Bamberg zur Sommerserenade auf die Wiese vor der Auferstehungskirche ein. Unter freiem Himmel erklingt Vokal- und Bläsermusik, dargeboten von den Chören der Auferstehungskirche und der Gemeinde Memmelsdorf-Lichteneiche sowie vom ErlöserChor und ErlöserPosaunenchor.

Studierende und Hauptamtliche der Evangelischen und Kathollischen Studierendengemeinden vor einem Baugerüst
Bildrechte Thomas Braun

Seit Februar werkeln die Handwerker im Karl-Steinbauer-Haus, am Markusplatz 1 in Bamberg, dem Zuhause der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG). Wenn alles klappt, ist die Renovierung im Frühjahr 2026 fertig. Dann zieht aber nicht nur die ESG wieder ein, sondern auch die katholische Hochschulgemeinde, denn aus zwei Gemeinden wird eine: Die Ökumenische Hochschulgemeinde (ÖHG). "Weil's gemeinsam schöner ist", so der evangelische Hochschulpfarrer Thomas Braun.

Eine Hand hält eine Weltkugel
Bildrechte Ben White

Im Jahr 2025 jährt sich zum zehnten Mal die erste „Umwelt“-Enzyklika der katholischen Kirche: „Laudato si“ von Papst Franziskus. Die katholische Kirche begeht dieses Jubiläum unter anderem mit einer Reihe von Kunstaktionen, die im weitesten Sinn an unsere Verantwortung für die Schöpfung erinnern. Das gesamte Programm kann hier nachgelesen werden. Es trägt den Titel: „Unsere (Um)Welt – Hoffen und Handeln. 10 Jahre Laudato si“.