Die nächsten Termine für die Basisschulung sind:

18. September 2025, 18-21 Uhr im Gemeindehaus Höchstadt

28. Oktober 2025, 9-12 Uhr im Stephanshof

Anmeldung jeweils über Präventionsbeauftragte Andrea Hofmann (andrea.hofmann(at)elkb.de)

 

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über überregionale Schulungsangebote:

Schulungen zum Thema Prävention von sexualisierter Gewalt

Schulungen und Fortbildungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Sensibilisierung zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt und erleichtern den Einstieg bei der Entwicklung von Schutzkonzepten.

Die Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt bietet deshalb für ehrenamtlich und hauptberuflich Mitarbeitende in der ELKB regelmäßig Schulungen an, in Präsenz und digital.

Eine Übersicht des überregionalen Schulungsangebots finden Sie unter folgendem Link: 
https://aktiv-gegen-missbrauch-elkb.de/veranstaltungen/.
 

Beratungsmöglichkeiten

Logo der Ansprechstelle

Ansprechstelle für Betroffene

Wem durch einen kirchlichen Mitarbeitenden sexualisierte Gewalt zugefügt wurde, kann sich an die „Ansprechstelle für Betroffene“ wenden. Die Beraterinnen begleiten in einem absolut vertraulichen Rahmen. Sie überlegen gemeinsam mit den Betroffenen, welche Hilfe und Unterstützung diese brauchen, und welche Schritte sie als nächstes gehen möchten. Ohne Einwilligung der Betroffenen werden keine Informationen an Dritte weitergegeben. Wir haben zwei Telefonsprechstunden in der Woche für Sie eingerichtet, an denen wir persönlich für Sie da sind: Montag, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr und Dienstag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Tel.: 089 / 5595 – 335

Darüber hinaus sind wir über unsere E-Mailadresse ansprechstellesg@elkb.de jederzeit für Sie erreichbar. Wir antworten wochentags in der Regel innerhalb von 48 Stunden.

Logo der Meldestelle

Meldestelle

Die Meldestelle für sexualisierte Gewalt in der Evang.-Luth. Kirche Bayern ist die Anlaufstelle für alle Verdachtsfälle und Meldungen im Zusammenhang mit sexuellen Übergriffen. Die Mitarbeiterinnen stehen den betroffenen und meldenden Personen zur Seite, beraten und unterstützen bei der Klärung und begleiten die Maßnahmen im Umgang mit Grenzverletzungen und Übergriffen.

Für Beratung bei der Einschätzung von Verdachtsmomenten sowie Hilfe und Unterstützung bei den notwendigen Maßnahmen können Sie die Meldestelle unter folgenden Kontaktdaten erreichen: Tel.: 089 / 5595 – 342; Mail: meldestelleSG@elkb.de

Logo der zentralen Anlaufstelle.help

Anlaufstelle.help

Die zentrale Anlaufstelle.help ist eine unabhängige und kostenlose Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie. Sie bietet eine anonyme Erstberatung, professionelle Hilfe, unabhängige Unterstützung und Strukturkenntnis in evangelischer Kirche und Diakonie. Die Anlaufstelle vermittelt auf Wunsch an kirchliche und diakonische Ansprechstellen weiter und informiert auch über alternative und unabhängige Beratungsangebote. Die Zentrale Anlaufstelle.help ist montags bis donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr erreichbar unter: 0800 5040112.

Hier finden Sie eine Auswahl an Angeboten und Veranstaltungen im Bamberger Dekanatsbezirk, die in die dunkle Jahreszeit fallen.

Die Liste wird laufend erweitert. Weitere Termine finden Sie regulär unter Evangelische Termine und auf den verschiedenen Websites der Kirchengemeinden.

Besuchen Sie doch außerdem unsere zahlreichen Krippen in der Advents- und Weihnachtszeit. Hier finden Sie Informationen zu Krippen in und um Bamberg herum.

Ihr wählt - wir spenden! Wollen wir wetten, dass wir die Wahlbeteiligung bei den Kirchenvorstandswahlen 2024 in und um Bamberg auf insgesamt 24% steigern können?

Dafür haben wir eine Spenden-Challenge ins Leben gerufen! Wenn wir es gemeinsam schaffen, insgesamt 4000 Wählerinnen und Wähler (= 24% der Wahlberechtigten in den Gemeinden der Stadtregion) zu mobilisieren, finanzieren die evangelischen Gemeinden der Stadtregion insgesamt 4 Hausaufgabenbetreuungsplätze im Familientreff Löwenzahn! Es ist ganz einfach, denn die Briefwahlunterlagen kommen Mitte September direkt zu euch nach Hause. 

(Die Gemeinden der Stadtregion sind: St. Stephan, St. Matthäus Gaustadt, Erlöserkirche, Auferstehungskirche, Kirchengemeinde Memmelsdorf-Lichteneiche, Johanneskirche Hallstadt, Kirchengemeinde Gleisenau.)

Informationen (mit Videoclip) über die Hausaufgabenpatenschaft im Familientreff Löwenzahn gibt es hier.

Hier finden Sie die Kandidierenden und Informationen der folgende Gemeinden

Kirchengemeinde St. Stephan

Kirchengemeinde Erlöserkirche

Kirchengemeinde Memmelsdorf-Lichteneiche

Kirchengemeinde St. Matthäus Gaustadt

Kirchengemeinde Johanneskirche Hallstadt

Liebe Mitarbeitende,
wir laden Euch herzlich ein zur Mitarbeitendenversammlung am

Donnerstag, 27. April 2023 um 16:00 im Gemeindehaus in Steppach Ankommen und Verköstigung ab 15:45 Uhr

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bericht der Dienststellenleitung über die Entwicklung der Dienststelle (Dekan bzw. stv. Dekanin)
4. Aussprache
5. Tätigkeitsbericht der MAV
6. Aussprache
7. Nachwahl MAV: Wahl eines Wahlvorstandes
8. Anträge an die MAV
9. Verschiedenes