Weite Räume für junge Menschen

fünf Frauen und ein Mann stehen als Gruppenfoto vor einer Ziegelwand
Bildrechte Evangelisch in Bamberg

Laura Bomblies startet als evangelische Dekanatsjugendreferentin mit Schwerpunkt Hallstadt und Gleisenau

Ein freier, offener Raum, so versteht Laura Bomblies Kirche. Kein Zufall also, dass der Einführungsgottesdienst für die neue Dekanatsjugendreferentin im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Bamberg am 9. Mai unter dem biblischen Leitwort stand: „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ (Psalm 30). Mit diesem Wort wurde Laura Bomblies in der Johanneskirche Hallstadt von Dekanin Hirschmann für ihren künftigen Dienst gesegnet.

Seit dem 1. April ist die 31-Jährige für die Konfirmand:innen- und Jugendarbeit in der evangelischen Maintalregion zuständig, die die Kirchengemeinden Gleisenau und Hallstadt umfasst. Mit einer halben Stelle wird sie künftig unter anderem Konfitage und Freizeiten organisieren, Jugendgottesdienste begleiten, Jugendgremien unterstützen und die Ausbildung von Ehrenamtlichen leiten. Ihr Ziel: Jugendlichen Räume eröffnen, in denen sie sich mit Gott und der Welt auseinandersetzen und eigene Positionen finden können. Dabei schätzt Laura Bomblies vor allem kritische Fragen: „Kirche ist ein Ort, an dem man zweifeln und fragen darf! Hier muss niemand perfekt sein, hier darf man Fehler machen.“

neun Frauen und ein Mann stehen im Gruppenfoto vor einer Ziegelwand
Bildrechte Evangelisch in Bamberg
v.l. Lisa Kaden (Dekanatsjugendkammer),
Dekanatsjugendref.in Willinger,
Dekananatsjugendref.in Strelov,
RelPäd.in Enser, Pfr.in Schimmel,
Pfr.in Wittmann-Schlechtweg, Dekanatsjugendref.in
Bomblies, Pfr. Schlechtweg, Dekanin Hirschmann,
Dekanatsjugendref.in Buckel

Ein weiter Blick im beruflichen Werdegang

Den Weg in die hauptamtliche Jugendarbeit fand die gebürtige Aschaffenburgerin über viele Stationen: Nach ihren Anfängen in Studienbereichen der Kultur- und Politikwissenschaften sowie der Philosophie in Lüneburg absolvierte sie das Grundstudium Diakonik in Rummelsberg, studierte anschließend Pädagogik in Bamberg und den Masterstudiengang „Religionen verstehen“ mit Schwerpunkt Öffentliche Theologie. In diesem Kontext kam sie auch mit Dekanin Sabine Hirschmann ins Gespräch, die sich damals dachte: „Die wäre etwas für unser Dekanat, die täte zu uns passen, die täte uns gut.“ Praktische Erfahrungen sammelte Laura Bomblies bereits bei der Landjugend, dem Diakonischen Werk sowie in der Bildungsarbeit bei „Geschichte für Alle“. Im Dekanat Bamberg war sie im Rahmen eines Praktikums an der Pfarrstelle Stadtblick tätig und organisierte dort unter anderem die Aktion einfach heiraten. Diese Zeit habe ihr geholfen, das Dekanat und die Menschen vor Ort intensiv kennenzulernen.

Eine große Bereicherung für das Dekanat

Dekanin Sabine Hirschmann ist überzeugt, dass Laura Bomblies mit ihrer „Unaufgeregtheit“, ihrer Freundlichkeit und ihrem Organisationstalent eine große Bereicherung für das Dekanat sein wird: „Sie ist strukturiert, kreativ, bunt und ein wenig anders.“ Mit ihrem weiten Blick über Kirche und Gemeinde hinaus will Laura Bomblies nun die evangelische Jugendarbeit in der Maintalregion gestalten und den Jugendlichen genau das ermöglichen, was ihr selbst wichtig ist: auf Spurensuche nach Gott gehen in einem weiten Raum.