ein blaues Plakat zur Ausstellung Frauen im Widerstand
Bildrechte EEB Oberfranken West

Vom 6. bis 29. Oktober 2025 zeigt die Erlöserkirche Bamberg die Ausstellung „Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“, die das mutige Handeln von achtzehn Frauen gegen Unrecht und Verfolgung beleuchtet. Plakate mit Kurzbiografien, Zitaten und historischen Dokumenten sowie digitale Zusatzmaterialien veranschaulichen die Vielfalt des Widerstands und regen zur Auseinandersetzung mit Zivilcourage und demokratischen Werten an. Ein Rahmenprogramm mit Themenführungen, Stadtspaziergang und Konzertfilm ergänzt die Ausstellung, die am 6.

ein leerer Kinosaal
Bildrechte Evangelisch in Bamberg via CanvaPro

Am Samstag, 18. Oktober 2025, wird um 19.30 Uhr in der Stephanskirche Bamberg ein bedeutender Film der Kinogeschichte gezeigt: „Die Kommissarin“ von Aleksandr Askoldov. Die Vorführung findet in Kooperation mit dem Odeon/Lichtspielkino statt und wird von Pfarrer Hans-Helmuth Schneider mit einer Einführung begleitet.

sieben Frauen stehen auf einem Gruppenfoto
Bildrechte Jürgen Hofmann
Auch Gisela Sauer und Hanna Kurz-Schneider von Dekanin Hirschmann verabschiedet - Am 23. Juli 2025 wurden in der Stephanskirche Bamberg im Rahmen einer Segensfeier drei kirchliche Religionslehrkräfte aus dem Dekanat Bamberg verabschiedet – aus ihrem Dienst an den Schulen des Dekanats, zum Teil auch aus dem aktiven Berufsleben.
Sabine Strelov und Kerstin Kowalski im Altarraum der Auferstehungskirche. Es schweben Seifenblasen zwischen den beiden
Bildrechte Anne Buckel
Über 16 Jahre lang war sie das Gesicht der evangelischen Jugendarbeit im Dekanat Bamberg: die geschäftsführende Dekanatsjugendreferentin Sabine Strelov. Erst als Erzieherin, dann als Sozialpädagogin im kirchlichen Dienst hat sie Jugendliche, Ehrenamtliche und Hauptamtliche in Freizeiten, Schulungen, Projekten und Aktionen, Konfirmationen und Gesprächen begleitet.
Johann Sebastian Bach hält ein Weinglas und eine Weinflasche
Bildrechte Bearb: Michael Goos

Was verbindet Johann Sebastian Bach mit einem guten Glas Wein? Dieser Frage spüren Dekanin Sabine Hirschmann und Dekanatskantor Michael Goos am Samstag, den 26. Juli um 18 Uhr in St. Stephan nach. Sie gestalten eine außergewöhnliche Weinprobe, bei der Orgelwerke von Bach mit sorgfältig ausgewählten Weinen kombiniert werden. Welche Aromen hat wohl eine Triosonate? Perlt das Fugenthema vielleicht wie ein Pfälzer Riesling? Mögliche Antworten auf diese Fragen gibt es zur musikalischen Weinprobe „Bach&Bacchus“ in St. Stephan.

gelbe schrift auf schwarzem Grund: Gehöre ich eigentlich noch dazu?
Bildrechte Thomas Braun
Ein Politisches Nachtgebet ist eine abendliche Andacht, in der Glaube und gesellschaftliches Engagement zusammenkommen. In Gebeten, Texten, Liedern und Stellungnahmen geht es um aktuelle Themen wie Frieden, Gerechtigkeit oder den Schutz der Schöpfung im Geist christlicher Verantwortung. Organisiert vom evangelischen "Stadtblick" findet am Freitag, den 25. Juli um 21 Uhr ein solches Politisches Nachtgebet in der Bamberger Kirche St.