______________________________________________
Aktuelles aus dem Dekanat Bamberg
Am Sonntag, den 15.09.24 wurde Pfarrerin Kerstin Kowalski auf ihrer neuen Stelle als 2. Pfarrerin der Pfarrei Walsdorf-Trabelsdorf eingeführt. Bei Sonnenschein und bester Stimmung fand der Einführungsgottesdienst in der Michaelskirche in Trabeldorf statt. Dekanin Hirschmann ist sich sicher, dass Pfarrerin Kowalski mit allem was sie an Struktur, Klarheit, Zugewandheit und Lust zum Anpacken mitbringt, genau die richtige Person für diese Stelle ist. In ihrer Predigt ermunterte Kerstin Kowalski die Gottesdienstbesucher dazu, immer wieder nach dem DU, nach Gott in unserem Alltag zu suchen. Die vielen zugewanden Grußworte, lassen erahnen wie sehr sich alle auf die neue Pfarrerin freuen, die ja bereits diese Stelle ein Jahr lang vertreten hat. Ein überaus glücklicher Kirchenvorstand begrüßte seine neue Pfarrerin mit einem großen Präsentkorb. Bürgermeister Bergrab betonte, dass in dieser Zeit weder die Kommune, noch die Kirche den herausfordernden Aufgaben alleine gewachsen sein, sondern dass die Herausforderungen nur gemeinsam zu meistern sind, wozu er gerne seinen Teil beitragen will.
Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor unter der Leitung von Klaus Hirschlein begleitet.
Fotos: Steffen Imhof und Andrea Hofmann
Am 1. September starteten 5 neue Mitarbeiter*innen ihren Dienst im Dekanatsbezirk Bamberg. Dekanin Sabine Hirschmann begrüße Sie herzlich im Dekanatsbüro.
von links:
Pfarrerin Kerstin Kowalski übernimmt die 2. Pfarrstelle der Pfarrei Walsdorf-Trabelsdorf und die regionale Stelle "Steigerwald".
Im Schuldienst startete Religionspädagogin Isabella Stärk ihren Vorbereitungsdienst.
Religionspädagoge Hubertus Schaller ist zukünftig für die Begleitung der Asyl- und Flüchtlingsarbeit der richtige Ansrechpartner.
Die Leitung des Schulreferats hat Religionspädagogin Christine Jünger übernommen.
Pfarrerin Alina Rölver hat die Stelle "Entwicklung der Stadtregion" angetreten.
Bamberg verabschiedet sich von Vikarin Sophia Braun
Um das Suchen und Finden verschiedener Schätze ging es am vergangenen Sonntag, den 28. Juli, in der Bamberger Stephanskirche, als Vikarin Sophia Braun nach zweieinhalb Jahren intensiver Ausbildung in einem Gottesdienst verabschiedet wurde. In einer Dialogpredigt mit ihrem Mentor, Pfarrer Walter Neunhoeffer, sprach Braun dort unter anderem über den unerwarteten Schatz, den sie im Pfarrberuf gefunden hat.
Denn ursprünglich hatte sie nicht vor, Pfarrerin zu werden. Ihre Laufbahn begann im kaufmännischen Bereich, nachdem sie ein BWL-Studium abgeschlossen hatte. Intensiv engagierte Braun sich seit ihrer Konfirmation in der evangelischen Jugendarbeit, ohne dabei zu ahnen, dass sie selbst einmal in den Pfarrdienst eintreten würde. Eine berufliche Neuorientierung führte sie schließlich ins Theologiestudium und nach Bamberg an die Stephanskirche. Dort fand die gebürtige Württembergerin ihre Leidenschaft für das Feiern von Gottesdiensten oder intensive Gespräche mit Menschen, die ihr in ihrem Beruf begegneten. Dass sie in Bamberg fehlen wird, wurde in Redebeiträgen unterschiedlicher Weggefährtinnen ihrer Ausbildungszeit deutlich, die Sophia Braun für ihre seelsorgerliche Präsenz, Kreativität und Innovationsfreude in der Gemeinde St. Stephan lobten. Die evangelische Kirche kann sich auf eine frisch ausgebildete Pfarrerin freuen, die sich nun ein halbes Jahr Zeit für Familie und Freunde nimmt, bevor sie an einem anderen Ort ihrer Berufung nachgehen wird.
______________________