Unsere Themen
Aktuelles aus dem Dekanat Bamberg
Das Zelt der Religionen auf dem Markusplatz in Bamberg
Bildrechte beim Autor

Crowd-Funding Spendenaktion ab dem 1. Advent bis Ende Februar 2025


https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/neues-zeltdach-der-religion…


12 Jahre nach der Landesgartenschau muss die Zeltplane des Zelts der Religionen am Markusplatz in Bamberg erneuert werden. Vor allem die Witterung , aber auch manche mutwillige Beschädigung haben der Plane arg zugesetzt. Deshalb hat die Vorstandschaft des Fördervereins Zelt der Religionen e.V. sich entschlossen, eine neue, im Aussehen identische Zeltplane anzuschaffen und am Zelt anzubringen. Der Einsatz für das Miteinander und den Dialog zwischen den Religionen in Bamberg und darüber hinaus soll weitergehen und auch in Zukunft mit dem Zelt der Religionen über ein weithin bekanntes und im Bamberger Stadtbild auffallendes Zeichen verfügen, als Zuhause für viele Veranstaltungen vor allem im Verlauf der Sommerhalbjahre.
Auch wenn und starke Partner Stiftungen und Förderprogramme unterstützen, müssen wir dennoch einen Eigenanteil von etwa 30.000 Euro aufbringen. Um dieses Ziel zu erreichen, starten wir im Advent 2024 mit Hilfe der VR-Bank Bamberg-Forchheim ein Crowd-Funding, mit dem Ziel 5000 Euro an Spenden zu erreichen. Jede Spende wird von der Bank bis zu einem Höchstbetrag von 50 Euro pro Einzelspende mit dem gleichen Betrag gefördert, sodass wir bei einem erfolgreichen Abschluss des Projekts bis zu 5000 Euro aus dem Fördertopf der VR-Bank erhalten könnten.
Alle Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar. Für Einzelspenden über 200 Euro stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus. Auch kleine und kleinste Beträge helfen uns weiter!

Wir danken allen, die sich für unser Anliegen, ein friedliches, respektvolles und tolerantes Miteinander und Kennenlernen der Menschen aller Religionen in Bamberg einsetzen!

November 2024: Abschluss der Risiko- und Potentialanalyse im Dekanat Bamberg

Das Präventionsteam des Dekanats Bamberg hat mit der Risiko- und Potentialanalyse einen wichtigen Schritt im Prozess der Entwicklung eines Schutzkonzeptes gegen sexualisierte Gewalt abgeschlossen.

Bei diesem Schritt werden verschiedene Bereiche, die für das Schutzkonzept relevant sind, genau unter die Lupe genommen. Die Erkenntnisse aus dieser Analyse sind grundlegend für die weitere Arbeit am Konzept.

Hier finden Sie den ausführlichen Bericht.

Unterwegs mit Posaunen und Trompeten im Norden Tansanias
drei Blechbläser aus Meru
Bildrechte Peter Mattenklodt

Im August 2024 begaben sich Mitglieder verschiedener fränkischer Posaunenchöre auf eine außergewöhnliche Reise in den Norden Tansanias, um Bambergs Partnerschafts-Diözese Meru zu besuchen. Unter den Teilnehmenden waren auch zwei junge Männer aus dem Dekanat Bamberg. Von ihren Eindrücken und musikalischen Begegnungen werden die Reisenden am Montag, den 25. November 2024 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungskirche berichten. Herzliche Einladung!

Evangelische-Termine Slider-Teaser