Ein herzliches "Grüß Gott" im Dekanat Bamberg

Gestern wurde im Stephanshof die Nachfolgerin von Dekan Hans-Martin Lechner gewählt

Bayreuth/Bamberg. Die neue Dekanin für den Dekanatsbezirk Bamberg heißt Sabine Hirschmann. Die 53-jährige Pfarrerin ist gegenwärtig Studienleiterin an der Gemeindeakademie Rummelsberg.

Die künftige Dekanin wurde am gestrigen Donnerstag vom Wahlgremium aus Kirchenvorstand der St. Stephansgemeinde und Dekanatsausschuss gewählt. Regionalbischöfin Dorothea Greiner leitete die Wahl und gratulierte ihr nach der Beschlussfassung. Sie hob hervor: „Sabine Hirschmann ist eine rundum für dieses Leitungsamt bestens geeignete Persönlichkeit: Sie ist ein Mensch, der andere Menschen sorgsam begleitet und anleitet, eine durchdachte evangelische Theologin, die Ökumene lebt, und eine Fachfrau für die Durchführung und Umsetzung anspruchsvoller struktureller Prozesse.“

Nach dem Theologiestudium in Erlangen, El Salvador, München, Tübingen und Neuendettelsau war Sabine Hirschmann zunächst Vikarin in Lauf an der Pegnitz, dann 2001 bis 2011 Pfarrerin in Nürnberg-Laufamholz. Anschließend wurde sie Studienleiterin am Predigerseminar Nürnberg, wo sie für die Ausbildung von Vikarinnen und Vikaren insbesondere in Religionspädagogik, Seelsorge und Gottesdienst verantwortlich war. 2019 wechselte sie als Studienleiterin zur Gemeindeakademie Rummelsberg mit den Schwerpunkten Leitungstraining, Prozessberatung, Ausbildung und Coaching. U.a. ist sie Vorstandsmitglied im Evangelischen Bildungswerk Nürnberg und Mitglied der Steuerungsgruppe „Prävention von sexualisierter Gewalt in der ELKB“.

Sabine Hirschmann äußerte nach der Entscheidung des Wahlgremiums: „Ich danke für das Vertrauen und freue mich auf die Menschen in den Kirchengemeinden und auf die Begegnungen in Stadt und Land. Ich bin beeindruckt vom sozialen und kulturellen Engagement der Gemeinden und des Dekanats und will gerne darüber ins Gespräch kommen, was Menschen von uns als evangelische Kirche brauchen.“

Dorothea Greiner zeigte sich zudem dankbar für den Dienst von Sabine Hirschmanns Vorgänger: „Hans-Martin Lechner hat den Dekanatsbezirk Bamberg fast zehn Jahre lang mit Weitblick, mit Herz und Verstand, und geistlicher Stärke geleitet. Wir werden ihn am 21. Januar 2024 um 15.00 Uhr in St. Stephan in Bamberg feierlich verabschieden.“

Der Termin für die Amtseinführung von Sabine Hirschmann wird eigens bekanntgegeben.

Hintergrundinformationen:

Zum Dekanatsbezirk Bamberg gehören 20 Kirchengemeinden mit über 36.000 Gemeindegliedern. Der flächenmäßig größte Dekanatsbezirk im Kirchenkreis Bayreuth erstreckt sich vom unterfränkischen Ebelsbach im Norden bis zum mittelfränkischen Höchstadt a. d. Aisch im Süden. Ein Viertel der Bevölkerung ist evangelisch. Neben den Diasporagemeinden gibt es auch seit der Reformationszeit evangelisch geprägte Dörfer.

Bayreuth, 17. November 2023

Dr. Dorothea Greiner

Regionalbischöfin

Bläserlogo
Bildrechte beim Autor

Unsere drei Schnupperveranstaltungen am 02.08., 10.08. und am 14.10. waren richtig gut besucht und viele Teilnehmer:innen haben sich sehr interessiert gezeigt. 

Blechbläser
Bildrechte beim Autor

Wie geht es nun weiter?  
 
Im Januar 2024 startet unsere geplante Jungbläserausbildung, die erstmal 6 Monate dauern wird. Die Anmeldung dazu finden Sie anbei.
•    es wird drei Standorte geben: Bamberg Stadt (Erlöserkirche), Dekanat Süd, Dekanat West – die genauen Orte werden nach Anmeldeschluss festgelegt, je nachdem, aus welchen Gemeinden sich die Interessenten anmelden.
•    die Unterrichtseinheiten würden i.d.R. vor der regulären Probe des örtlichen Posaunenchores stattfinden, oder anders nach Vereinbarung
•    der Unterricht ist für die Teilnehmende kostenlos.  
•    Die Ausbildung findet wöchentlich statt, in den Schulferien nach Vereinbarung
•    Bitte beim Ausfüllen des Anmeldeformulars unbedingt angeben, ob ein eigenes Instrument vorhanden ist oder von uns ausgeliehen werden soll.   

Weitere Auskünfte erteilt gerne Dekanatskantorin Marketa Schley Reindlova unter
marketa.schley-reindlova@elkb.de
oder 0951-2080935 (AB)

 

BIMBam APP
Bildrechte beim Autor

BimBAM! Evangelisch in Bamberg gibt’s jetzt auch als App.
Zum Beginn des neuen Kirchenjahres startet die BimBAM App, die evangelisches Leben im und ums Weltkulturerbe herum sichtbar machen und Teilhabe auch von zu Hause aus ermöglichen will.

BIMBam APP
Bildrechte beim Autor

Sieben Kirchengemeinden und weitere evangelische Institutionen sammeln sich hier unter dem Schlagwort „Evangelisch in Bamberg“. Über die BimBAM App können sich Interessierte ganz nach den je eigenen Bedürfnissen über evangelische Angebote vor Ort informieren, digital an kirchlichem Leben teilnehmen oder miteinander kommunizieren. Zum Auftakt wird die App zum kleinen Alltagsbegleiter im Advent. Als „Immerdabei-Adventskalender“ sendet sie nach Wunsch tägliche Videoimpulse des regionalen Evangelischen Bildungswerks. Die BimBAM-App ist ab sofort in den App- und PlayStores zum kostenlosen und werbefreien Download erhältlich.

 

Evangelische-Termine Slider-Teaser